Verbrauchen Sie zu Hause mehr Heizenergie, Warmwasser oder Strom als nötig? Oder denken Sie über die Sanierung Ihres Eigenheims nach?
Die interaktiven EnergiesparChecks des Landratsamtes Starnberg unterstützen Sie bei allen Fragen rund ums Energiesparen.
Die Ratgeber helfen beim Senken der Heiz- und Stromkosten, zeigen geeignete Modernisierungsmaßnahmen für Ihr Zuhause und welche Fördermittel zu Ihrem Bauvorhaben passen.
Egal ob Hauseigentümer oder Mieter, der bewusste Umgang mit Energie birgt große Einsparpotenziale. Um diese zu erkennen, helfen jetzt zehn verschiedene EnergiesparChecks. Im Rahmen einer individuellen Bewertung der Verbrauchsdaten werden dabei wertvolle Tipps zur Energie- und Kosteneinsparung gegeben.
So zeigt etwa der HeizCheck, ob der Heizenergieverbrauch eines Wohngebäudes günstig oder hoch ist und was möglich ist, um die Werte zu reduzieren. Der PumpenCheck prüft, ob der Austausch der eigenen Heizungspumpe wirtschaftlich ist und in welchem Zeitraum sich eine moderne Hocheffizienzpumpe amortisiert. Der NeubauCheck ermittelt, welche emissionsarmen Heizsysteme für den geplanten Neubau geeignet sind und welche Kosten die unterschiedlichen Systeme verursachen. Weitere interaktive Checks wie ModernisierungsCheck, DämmstoffCheck, StromCheck, KühlCheck, WasserCheck, SolardachCheck sowie der FördermittelCheck runden das neue Angebot ab.
Wenn der EnergiesparCheck absolviert ist, kann man sich in der „Rat und Tat“-Datenbank umsehen. Dort findet man qualifizierte regionale Energieexperten und auch Fachfirmen zur Umsetzung von Energiesparmaßnahmen.