Zum Inhalt springen

Aufarbeitungsprozess – sexualisierter Gewalt „Haus Maffei“ Feldafing in den 1960er- & 70er-Jahren

Seit Herbst 2020 beschäftigt sich der Paritätische in Bayern mit der Aufklärung von sexualisierter Gewalt und Misshandlungen im ehemaligen Kinderheim „Haus Maffei“ in Feldafing in den 1960er- und 70er-Jahren. Nach Abschluss einer Vorstudie ist nun eine umfassende wissenschaftliche Aufarbeitung mit einer umfangreichen Hauptstudie gestartet. Mit deren Erstellung ist das Institut für Soziale Arbeit e.V. in Kooperation mit der SOCLES International Centre for Socio-Legal Studies gGmbH beauftragt.
Historisch untersucht und aufgearbeitet werden sexualisierte Gewalt und Misshandlungen im ehemaligen Kinderheim „Haus Maffei“ in den 1960er Jahren.
Nach der Schließung des Kinderheims in Feldafing im Jahr 1972 wurden viele der Kinder in der neu eröffneten Einrichtung des Paritätischen, im „Heilpädagogischen Zentrum Lohhof“ in Unterschleißheim, weiter betreut. Zwar gibt es bisher keine Hinweise, ob es auch in dieser Einrichtung zu sexualisierter Gewalt und Misshandlungen gekommen ist. Trotzdem werden beide Einrichtungen, die damals in Trägerschaft des Paritätischen Bayern standen, in die Untersuchung mit einbezogen.

Die Institute suchen für ihre Forschungsarbeit im Rahmen des Aufarbeitungsprozesses weitere Betroffene, deren Angehörigen und Zeitzeug*innen.